Zusammenfassung
Wir berichten über den fulminanten Verlauf eines black esophagus mit konsekutiver
distaler Ösophagusperforation sowie eines black duodenum bei einer 73-jährigen Patientin.
Die Diagnose des black esophagus erfolgt anhand des endoskopischen Bildes und ist
charakterisiert durch die zirkuläre Nekrose des Ösophagus mit abruptem Übergang in
regelrecht perfundierte Schleimhaut ab der Z-Linie. Der black esophagus ist eine seltene
Ursache einer oberen gastrointestinalen Blutung und ist mit einer hohen Mortaliät
von über 30 % verknüpft. Komplikativ können sich eine Ösophagusperforation und im
langfristigen Verlauf eine Ösophagusstenose entwickeln. Eine kausale Therapie existiert
nicht.
Abstract
We present the case of a 73-year-old female patient with acute esophageal necrosis,
or black esophagus, and consecutive distal esophageal perforation. Additionally, the
patient had the rare coincidence of duodenal necrosis or black duodenum. Black esophagus
is usually diagnosed endoscopically and is characterized by a circular necrosis of
the esophagus with abrupt normalization at the gastroesophageal junction. Black esophagus
is a rare cause of symptoms of upper gastrointestinal bleeding with a mortality rate
of up to 30 %. Complications include esophageal perforation and esophageal stricture
formation. No causal therapy is available.
Schlüsselwörter
Black esophagus - Nekrose - Ösophagusperforation - Ischämie
Key words
black esophagus - necrosis - perforation - ischemia